Wolke 7 Torte

Zutaten

 

Für den Mürbeteig:
125 g Butter
50 g Zucker
5 Eigelb
250 g Mehl
4 EL Milch

Für den Baiserbelag:
5 Eiweiß, Salz
125 g Zucker
Mandel(n), Stifte

Für die Creme:
4 Blatt Gelatine
250 g Mascarpone
500 g Joghurt
Zucker oder Süßstoff nach Belieben
250 ml Sahne oder Cremefine z. Schlagen
300 g Himbeeren, TK

Zubereitung

 

Für die Böden Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren, Mehl, Backpulver und zuletzt das Wasser unterarbeiten.
Den Teig dritteln und drei möglichst gleichgroße Böden daraus ausrollen, auf Backpapier legen und kalt stellen.
Den Ofen inzwischen auf 160°C Umluft vorheizen.

Die Eiweiße mit einer kleinen Prise Salz steif schlagen und den übrigen Zucker einrieseln lassen. Auf den Mürbteigböden glatt streichen.

Einen der Böden mit den Mandelblättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 min backen. Die Baiserschicht sollte nicht zu dunkel werden!
Den Boden mit den Mandelblättchen sofort nach dem Backen vorsichtig in 12 Tortenstücke teilen.
Danach alle Böden vorsichtig auf ein Kuchengitter verschieben und auskühlen lassen.

Gelatine nach Packungsanweisung einweichen
Mascarpone mit Joghurt und etwas Zucker oder Süßstoff glatt rühren.
Die Gelatine auflösen, etwa 2-3 El Mascarponecreme darunter rühren und anschließend die gesamte Gelatinemischung unter die Creme schlagen.
In den Kühlschrank stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt. Dann die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Einen Boden auf eine Platte legen und einen Tortenring darum legen, die Hälfte der GEFRORENEN Himbeeren darauf verteilen und die Hälfte der Creme darauf streichen.
Mit dem zweiten Boden bedecken. Die übrigen Himbeeren darauf geben und die restliche Creme darauf glatt streichen.
Die Tortenstücke des letzten Bodens fächerartig in die Creme stecken.
Noch etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und servieren.

Da die Himbeeren auftauen, ist die Torte am ersten Tag natürlich am besten- aber auch mit durchgeweichten Böden schmeckt sie noch gut.

Guten Appetit

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *