Zutaten
3 Orange(n), unbehandelte, bei kleinen auch 4; etwa 1 Kilo
7 Ei(er)
120 g Zucker, bevorzugt brauner oder Honig
1 Schuss Orangenlikör, Rum, Cognac nach Gusto
400 g Marzipan -Rohmasse
200 g Mandel(n), gemahlene
40 g Stärkemehl
1 Pck. Backpulver (Weinstein-)
1 Prise(n) Salz
Zubereitung
Am Vortag Orangen heiß waschen, ungeschält im Topf knapp mit Wasser bedeckt 90 Min. bei kleiner Hitze köcheln. Herausnehmen, zugedeckt abkühlen lassen. Die Orangen sollten mindestens 4 Stunden liegen.
Am nächsten Tag Orangen vierteln, Kerne entfernen, mit der Schale im Blitzer (Mixer) gründlich pürieren.
Eier, Zucker, Likör, zerzupfte Marzipan-Rohmasse mit Rührhaken oder in der Küchenmaschine sehr schaumig rühren – 5-10 Min.
Dann das Orangenpüree gründlich unterrühren.
Ofen auf 160° Umluft, 180° Ober/Unterhitze oder Gas Stufe 3 vorheizen.
26-cm-Springform mit Backpapier auslegen, das muss nicht präzise sein, die Ränder, die oben überstehen, werden erst nach dem Einfüllen abgeschnitten.
Gemahlene Mandeln, Stärkemehl, Prise Salz und Weinstein-Backpulver unter Mandeleischaum mit Orangenpüree rühren; sofort in die vorbereitete Springform gießen, dabei mit dem Teigschaber unten in die Ecken drücken. Überstehende Ränder etwas begradigen und sofort in den vorgeheizten Ofen schieben. Ca. 60-70 Min. backen, dabei nach 40 Min. nachschauen, ob Abdecken nötig ist. Nach 55 Min. Stäbchenprobe machen: Wenn am Holzspieß (oder Stricknadel) kein Teig mehr klebt, ist der Kuchen gar. In der Form etwas abkühlen lassen.
Ist sehr saftig und schmeckt, einen Tag durchgezogen, am besten. Lecker dazu: Orangensalat und halb geschlagene Sahne.
Variationen: Statt Likör: Mark 1 Vanilleschote oder 1-2 TL Zimt oder 1-2 TL Kardamom.
Servieren: Pur, mit halb geschlagener Sahne oder überzogen mit Zuckerguss, mit Orangensaft angerührt; Marzipandecke; (bitterer) Schokoladeglasur, evtl. mit Orangenmarmelade darunter.
Kann auch 1-2 Mal durchgeschnitten und gefüllt werden, z.B. mit weißem Schokoladenmousse oder Orangenmousse.
Verzieren: Mit Orangenfilets, Marzipanfrüchten, kandierten Orangen- oder Kumquatscheibchen, Orangenpralinen oder -stäbchen…