Maulwurfhügelchen / Maulwurf-Cupcakes
Equipment
-
Handrührgerät oder Küchenmaschine mit SchneebesenSieb
-
Muffinblech
Zutaten
Zutaten für 12 Cupcakes:
Für den Teig:
- 120 g Butter, zimmerwarm
- 130 g Zucker
- 1 Prise gemahlene Vanille *
- 2 Eier (Kl. M)
- 1 Prise Salz
- 30 g Kakao, ungesüßt
- 2 TL Backpulver
- 160 g Mehl
- 150 ml Milch, zimmerwarm
Für die Füllung:
- 1 Banane
- 400 ml Sahne
- 4 TL San apart oder 2 Pck. Sahnesteif
- 20 g Zucker
- 1 Prise gemahlene Vanille *
- 30 g Schokostreusel
Notizen
ZUBEREITUNG:
1. Schritt
Ein Muffinblech mit etwas Butter einpinseln. Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Schritt
Für den Teig die warme Butter mit dem Zucker und der Vanille 3 min (!) weißcremig rühren. Anschließend einzeln die Eier dazugeben und solange schlagen bis eine homogene Masse entsteht. Danach die trockenen Zutaten wie Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen und hineinsieben. Die Milch langsam hinzugießen und alles kurz verrühren bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
3. Schritt
Den Teig in die Muffinform füllen und bei mittlerer Schiene etwa 18 bis 20 min lang backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
4. Schritt
Anschließend mindestens 15 min abkühlen lassen und die Muffins aus der Form lösen (z. B. mit einem Messer). Danach komplett abkühlen lassen.
5. Schritt
Mit einem kleinen Löffel die Muffins etwa 1,5 cm tief aushöhlen und dabei einen kleinen Rand stehen lassen. Die Teigdeckel in eine Schüssel ganz fein hineinbröseln.
6. Schritt
Eine Banane schälen und in Scheiben schneiden. Das Loch der Muffins mit Bananenscheiben füllen, meistens passen hier etwa 3 Scheiben hinein, je nachdem wie dick ihr sie geschnitten habt.
7. Schritt
In einer Schüssel die Sahne auf kleiner Stufe kurz verrühren. Das Sahnesteifmittel, den Zucker und die Vanille hinzugeben und steif schlagen. Nun die Schokostreusel dazugeben und unterheben.
8. Schritt
Mit einem Löffel die Sahne auf die Muffins streichen und zu einer Kuppel formen. Anschließend die Kuchenbrösel daraufgeben und leicht andrücken.
Fertig sind eure kleinen Maulwurfhügelchen. 🙂 Bis zum Verzehr kalt stellen. Sie schmecken auch am zweiten Tag noch super.
Viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit!