Für 4-6 Personen:
500 gr Mehl
40 gr Zucker
6 gr Salz
1 Päckchen Trockenhefe
100 gr Butter
300 ml Milch
1 El Rum
Mehl, Zucker, Salz und Hefe in der Schüssel der Rührmaschine mischen. In der Mitte eine Mulde formen. Butter in einem Topf schmelzen, Milch zugeben und handwarm werden lassen. Rum unterrühren und alles in die Mulde giessen. Küchenmaschine zuerst zwei Minuten auf kleiner Stufe, dann etwa acht Minuten auf mittlerer Stufe kneten lassen. Der Teig soll nicht mehr kleben und so geschmeidig wie ein Ohrläppchen sein. Vierzig Minuten an einem warmen Platz aufgehen lassen, bis sich das Volumen beinahe verdoppelt hat. Kurz durchkneten und in acht Portionen teilen. Abgedeckt zehn Minuten entspannen lassen, dann zu Kugeln formen.
Guss:
300 ml Milch
2 El Zucker
50 gr Butter
1 Prise Salz
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten für den Guss in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Butter geschmolzen ist. Die Hälfte der lauwarmen Flüssigkeit in einen gusseisernen Bräter giessen. Dampfnudeln mit der Naht nach unten in die Flüssigkeit setzen. Mit der restlichen Milchmischung begiessen, Deckel aufsetzen und 20 Minuten gehen lassen. Auf der zweituntersten Schiene in den Ofen schieben und 30 Minuten backen. Ofen ausschalten und den Bräter noch 15 Minuten im Ofen stehen lassen. Wichtig: Während der ganzen Zeit im Ofen den Deckel nicht öffnen, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen. Verlangt einiges an Selbstbeherrschung, aber ihr schafft das. Bestimmt. Noch warm mit Vanillesauce servieren.
Anmerkung: Für die einen sind es Rohrnudeln, weil im Ofen gebacken. Für die anderen, , Dampfnudeln. Gibt es noch eine dritte Fraktion bzw. andere Bezeichnungen? 😀
Guten Appetit