Category - Kuchen & Torten

Saftiger Rotweinkuchen

Zutaten

250 gButter

250 gZucker

4 St Eier

250 g Mehl

1 PKBackpulver

2 TL Zimt

4 ELKakao

250 gSchokostreusel

2 Tas.Rotwein

Zuberietung 

1. Schritt

Die Eier schaumig schlagen. Butter und Zucker vermischen und alle weiteren Zutaten nach und nach zugeben. Teig in eine Kastenform füllen.

2. Schritt

Bei 175°C für 75 Minuten in den Ofen, abkühlen lassen und genießen!

Ich weiß, es gibt schon einige Rotweinkuchen-Rezepte. Ich hab sie auch alle durchgeschaut, aber die waren alle anders und dieses ist wirklich top! Wer Kalorien zählt, sollte sich bei diesem Rezept wohl auch eher zurück halten, aber es ist wirklich der beste und saftigste Rotweinkuchen, den ich kenne!

Wunderbarer LECKER Nougat-Cheesecake

Zutaten

Für den Boden:
150 gButterkekse
50 gHaselnüsse
1 ELNutella
80 mlMilch
Für die helle Creme:
500 gFrischkäse/Mascarpone
250 mlSchlagsahne
1 ELHonig
8 gGelatine
Für die Nougatcreme:
125 gMilka Noisette Schokolade
100 mlsaure Sahne
Außerdem:
gemahlene Haselnüsse zum Bestreuen
Drucken

Zubereitung

Eine Tortenform mit einem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auslegen.
Haselnüsse und Butterkekse im Standmixer fein zerbröseln. Nutella und Milch hinzufügen. Alles zu einer Kugel verkneten. Die Masse gleichmäßig in die Form hineindrücken und in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung des Rezepts Wunderbarer Nougat-Cheesecake, schritt 1Zubereitung des Rezepts Wunderbarer Nougat-Cheesecake, schritt 2
Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Frischkäse – oder am besten Mascarpone – mit Honig verrühren, die eingeweichte Gelatine unterrühren und zum Schluss die steif geschlagene Sahne unterheben. Die Creme auf dem Tortenboden verstreichen. Die Torte zurück in den Kühlschrank stellen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Dann einen Esslöffel saure Sahne unter ständigem Rühren dazugeben. Wenn die Masse fest zu werden beginnt, den Rest der sauren Sahne unterrühren und vom Wasserbad nehmen. Sofort auf der hellen Creme verteilen und fest werden lassen. Nach Fantasie verzieren.
Die Torte am besten mindestens 6 Stunden kalt stellen. Danach mit einem scharfen Messer in schöne Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Leckerer cremiger

Zutaten

Für den Teig:
6 St.Eigelb
250 gZucker
3 ELWasser
1 TasseÖl
100 gMehl
2 ELMaisstärke
1 Pck.Backpulver
2 ELKakaopulver
6 St.Eiweiß
500 mlgekochter schwarzer Kaffee
Für die Creme:
2 ELMehl
200 mlMilch
4 St.Eigelbe
4 ELPuderzucker
1 Pck.Vanillezucker
250 gButter
Für den Eischnee:
4 St.Eiweiß
250 gZucker
1/2 TasseWasser
Für die Schokoglasur:
100 gSchokolade
1/2 TasseÖl
Drucken

Zubereitung

Eigelbe und Zucker schaumig rühren. 3 EL Wasser mit Öl verrühren und Mehl mit Maisstärke und Backpulver vermischen. Beides unter die Eigelbmasse rühren und zum Schluss Kakao hinzufügen. Eiweiß steif schlagen und anschließend unter den Teig heben.
Zubereitung des Rezepts Leckerer cremiger Kuchen, schritt 1Zubereitung des Rezepts Leckerer cremiger Kuchen, schritt 2
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20-25 Minuten backen.
Ist der Teig fertig gebacken, aus dem Ofen herausnehmen und halbieren. Eine Hälfte vom Blech runter nehmen und die andere auf dem Blech lassen. Die Hälfte auf dem Blech mit einer Gabel anstechen und mit schwarzem Kaffee beträufeln. Den Kaffee in den Teig richtig aufsaugen lassen.
Zubereitung des Rezepts Leckerer cremiger Kuchen, schritt 3
Die Creme zubereiten. 2 EL Mehl in 200 ml Milch anrühren. Gut rühren, denn es dürfen keine Klümpchen drinnen sein. Eigelbe, Puderzucker sowie Vanillezucker hinzufügen. Das Ganze bei milder Hitze so lange kochen, bis es dick wird. Die dicke Masse vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Nun Butter unterrühren und unter ständigem Rühren in der warmen Masse schmelzen.
Zubereitung des Rezepts Leckerer cremiger Kuchen, schritt 4Zubereitung des Rezepts Leckerer cremiger Kuchen, schritt 5
Nun die weiße Schicht zubereiten. Wasser mit Zucker erwärmen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Eiweiß steif schlagen und portionsweise den warmen Sirup hinzufügen, dabei weiter schlagen. Der Eischnee muss fest sein.
Zubereitung des Rezepts Leckerer cremiger Kuchen, schritt 6
Die Buttercreme auf dem mit Kaffee eingeweichten Teig verstreichen, die andere Teigplatte darauf legen, den Eischnee verstreichen und mit einer Schokoglasur aus mit der mit Öl verrührten geschmolzenen Schokolade überziehen. Danach kalt stellen. Lasst es euch schmecken!

Weihnachtsplätzchen – Butterplätzchen mit Baiserringen

Zutaten

Für 60 Stück:
300 gMehl
100 gPuderzucker
200 gMargarine
1 Pck.Backpulver
1Ei
1 Pck.Vanillezucker
Zitronenschale
Eischnee:
4 St.Eiweiß
360 gZucker
In die Mitte:
250 gJohannisbeergelee
etwas Wasser
Rum-Aroma
Drucken

Zubereitung

Das Mehl mit dem Puderzucker und Backpulver mischen. Das Ei, die Margarine und die geriebene Zitronenschale dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Tag in eine Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten kalt stellen. Den Teig dann ca. 3 mm dünn ausrollen und runde Plätzchen ausstehen. Im vorgeheizten Backofen backen und auskühlen lassen.
240 g Zucker in einen Topf geben und ca. 100-120 ml Wasser dazugeben (soviel Wasser dazugeben, dass der Zucker mit Wasser völlig bedeckt wird) und zum Kochen bringen. Dann sofort die Temperatur senken und solange kochen (nicht rühren), bis sich der Zucker völlig ausgelöst hat. 4 Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, Schritt für Schritt 120 g Zucker und den selbst gekochten Zuckersirup unterrühren. Insgesamt ca. 3-5 Min schlagen. Den Zucker, der sich im Topf nicht ausgelöst hat, nicht hineingeben, sonst verstopft sich dann die Spritztüte.
Die Plätzchen auf ein Blech legen. Den Eischnee in eine Spritztüte füllen und Kreise auf die Plätzchen spritzen. Im Backofen bei 50° ca. 45 Minuten trocknen.
Das Johannisbeergelee und Wasser kurz erwärmen, Rum-Aroma dazugeben und wieder abkühlen lassen. In eine Spritztüte füllen, und das Gelee jeweils in die Mitte in das Loch spritzen. (Das Johannisbeergelee an sich reicht aber auch völlig aus.) Guten Appetit!
Für das Rezept bedanken wir uns bei

Mohn-Pudding-Kuchen

Zutaten

Für den Teig:

200 g Zucker
200 g Margarine oder Butter
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei(er)
375 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Für die Füllung:

750 ml Milch
2 Pck. Vanillepuddingpulver
200 g Mohn
150 g Zucker

Zubereitung

Die Teigzutaten wie gewohnt verkneten. 3/4 des Teiges in einer Tortenform ausrollen, den Rand circa 3 cm hochziehen.

Für die Füllung Puddingpulver, Zucker und Mohn in der kalten Mich verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Fünf Minuten quellen lassen!

Die Mohnpuddingmasse in die Tortenform gießen und den restlichen Teig darauf “verkrümeln”

Bei Umluft 180° 40 – 45 Min backen, danach gut auskühlen lassen!

Mein Tipp: Anstatt den Teig auszurollen, lege ich ihn in die eingefettete Form und drücke ihn mit der Hand in die Form! Hört sich merkwürdig an, klappt aber prima!

Viel Spaß!

Ohne Zucker, ohne Mehl

Zutaten

1 Pck.glutenfreie Kekse
30 gButter
1 ELKokosöl
250 g Mascarpone
250 g Quark
Honig oder Süßstoff nach Belieben
250 g Himbeeren
1/2 Pck.Gelatine (Pulver)

Zubereitung

Die Kekse mit dem Stabmixer zerbröseln, die zerlassene Butter und Kokosöl dazugeben (das Kokosöl habe ich nur deshalb dazugeben, weil ich mir 100% sicher sein wollte, dass der Tortenboden fest wird).
Ich habe die kleinste Springform genommen, die ich zu Hause gefunden habe – 15 cm. Die Form mit Backpapier auslegen und die Kekse-Butter-Masse darauf verteilen. Den Mascarpone und Quark verrühren und mit einem Löffel darauf verstreichen (ich habe Süßstoff dazugegeben, ihr könnt aber auch ruhig Honig oder Zucker verwenden). Ich hatte einen Qualitäts-Mascarpone – er war schön fest. Bitte nicht den flüssigen Ersatz nehmen, der sich noch im Becher bewegt. Ein Qualitäts-Mascarpone ist dickflüssig und ist mit dem Löffel schwierig von der Verpackung herauszunehmen.
Auf die Mascarpone-Quark-Schicht die Himbeerenmasse streichen. Dafür die Himbeeren mit dem Stabmixer pürieren, die Gelatine dazugeben und das Püree in der Mikroelle vorsichtig erwärmen. Die Torte kalt stellen.
Die Zubereitung hat bei mir etwa 10 Minuten gedauert, bestimmt nicht länger. Es ist eine einfache Torte, die man noch schneller aufisst als man sie zubereitet hat.

Quarkbällchen lecker Rezept

ZUTATEN

12 Stücke
250 g
Mehl
1 Pck.
Backpulver
125 g
Zucker
2 Pck.
Vanillezucker
250 g
Quark
3
Eier
1 Liter
Frittierfett
150 g
Zucker zum Wälzen
1. Schritt
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
125 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
250 g Quark
3 Eier

Zuberietung

Das Mehl und Backpulver zusammen mischen und in eine Schüssel sieben. Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Den Quark mit Eiern mischen und zu den trockenen Zutaten hinzufügen alles mit dem Handrührgerät verrühren.

2. Schritt
Teig in das Fett geben für Quarkbällchen
FOTO: MARIA PANZER / EINFACH BACKEN
1 Liter Frittierfett
Einen kleinen Topf bereitstellen und das Fritierfett einfüllen, das Fett bei mittlerer Hitze erwärmen. Mit dem Thermometer immer wieder die Temperatur prüfen, am besten lassen sich die Quarkbällchen bei 180° ausbacken. Um die Bällchen mit der Hand zu formen ist der Teig zu flüssig, deshalb einen Eisportionierer zur Hilfe nehmen, damit kleine Teigkugeln abstechen und vorsichtig in das heiße Fett geben.

3. Schritt
Quarkbällchen in Frittierfett frittieren
FOTO: MARIA PANZER / EINFACH BACKEN
150 g Zucker zum Wälzen
Die Quarkbällchen sollten 5-7 min im Fett schwimmen bis sie durchgebacken sind. Die fertig frittierten Bällchen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenkrepp gut abtropfen lassen. Die noch heißen Quarkbällchen in Zucker wälzen und lauwarm servieren.

Donauwellen-Cupcakes – sooo einmalig lecker und süß!

1 GlSchattenmorelle

275 gButter (weich)

90 gZucker

2 Stk.Eier (groß)

0.5 PKBackpulver

250 gMehl

100 mlButtermilch

0.5 Stk.Vanilleschote (Mark davon)

2 ELKakao

1 PKVanillepuddingpulver

400 mlMilch

100 gKuvertüre (zartbitter)

1 ELButterschmalz

1. Schritt

Kirschen in einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. 125g Butter mit Zucker schaumig aufschlagen, die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren. Backpulver mit Mehl mischen, abwechselnd mit 75ml Buttermich in die Eiermasse rühren. Den Teig in zwei Portionen teilen, unter die eine Hälfte das Vanillemark heben, unter die andere die restliche Buttermilch und das Kakaopulver rühren. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

2. Schritt

Den hellen Teig zuerst in die Muffinförmchen geben, dann den dunklen Teig darauf verteilen und mit einer Gabel vorsichtig vermengen. Kirschen auf dem Teig verteilen und im Backofen ca. 20 Minuten backen.

3. Schritt

In einem Topf Pudding nach Packungsangabe mit 400 Milliliter Milch kochen und abkühlen lassen. 150g Butter in Stücke schneiden und unterrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und aufspritzen. Für ca. 20 Minuten kalt stellen.

4. Schritt

Kuvertüre hacken und zusammen mit dem Butterschmalz über einem heißen Wasserbad schmelzen. Schokolade vorsichtig mit einem Esslöffel auf den Cupcakes verteilen und trocknen lassen.

Brot ohne Aufwand (Tassenrezept)

Zutaten

1 Tasse = 250 ml
3 TassenWeizenmehl
1,5 Tasselauwarmes Wasser
1/2 TLTrockenhefe
1 TLSalz
Sonnenblumenkerne
Drucken

Zubereitung

Die Zutaten vermischen, Wasser hinzufügen und mit Lebensmittelfolie abdecken. Den Teig zugedeckt über Nacht (12 Stunden) ruhen lassen.
Brot ohne Aufwand (Tassenrezept), schritt 1
Am morgen den Teig auf die Arbeitsfläche geben und einen Laib formen. So lange ruhen lassen, bis der Backofen mit der leeren Auflaufform aus Glas vorgeheizt ist. Den Backofen auf 250 °C vorheizen.
Brot ohne Aufwand (Tassenrezept), schritt 2
Wenn der Backofen vorgeheizt ist, das Brot in die heiße Form geben, mit dem Deckel zudecken und ungefähr eine halbe Stunde backen. Danach die Temperatur auf 180 °C senken und das Brot fertig backen (ca. 15 Minuten).

Die perfekte 10-Minuten-Creme für jede Torte

Zutaten

500 gMascarpone
500 mlSchlagsahne
5 ELPuderzucker
1 St.Vanilleschote
Drucken

Zubereitung

Sahne in eine Schüssel geben und Mascarpone, Zucker sowie den Vanillemark aus einer Vanilleschote hinzufügen.
Alles mit einem Handrührgerät auf mittlerer Stufe so lange schlagen, bis die Creme fest wird.
Ich gebe die Creme für eine Stunde in den Kühlschrank, bevor ich sie weiter verwende. Es ist eine leckere, leichte und frische Tortencreme.