Category - Kuchen & Torten

Quark-Raspelkuchen mit Himbeeren

Zutaten

Für den Teig:

2 Tassen
Mehl
1 TL
Backpulver
3/4 Tasse
Zucker
150 g
Butter
2 EL
Kakaopulver
1 EL
saure Sahne
1
Ei

Für die Füllung:

1 kg
Quark
4
Eier
100 g
Butter
1 Prise
Salz
1 a 1/3 Tasse
Zucker
2 EL
Vanillezucker
1 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack

Außerdem:

350 g
Himbeeren
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, ein Ei, Kakaopulver und saure Sahne zu einem homogenen Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in zwei Portionen teilen, und zwar im 1:2 Verhältnis. Die kleinere Teigkugel in Alufolie einwickeln und ins Gefrierfach stellen.
  2. Ein Backblech von 25 x 35 cm mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
  3. Die große Teigkugel zu der Größe des Backbleches ausrollen und vorsichtig aufs Blech legen. Mit einer Gabel anstechen, in den Ofen schieben und in der Zwischenzeit die Creme zubereiten.
  4. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann Butter, Quark und Puddingpulver dazugeben und mit einem Handrührgerät auf niedrigster Stufe so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Zum Schluss mit einem Kochlöffel den Eischnee unterheben. Diese Füllung auf dem Teig verstreichen.
  5. Himbeeren auf der Creme verteilen und den gefrorenen Teig darüber grob raspeln.
  6. In den Ofen schieben, die Temperatur auf 180 °C senken und ca. 1 Stunde backen.

Mit Kakaopudding gefüllte Hefezöpfe

Zutaten

Für den Teig:

1 kg
Mehl
100 g
Zucker
100 ml
Öl
1/2 l
Milch
2
Eiweiße (und Eigelbe zum Bestreichen)
2 Würfel
Hefe
1 Pck.
Backpulver
1 Prise
Salz

Für die Füllung:

1/2 l
Milch
250 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
250 g
Butter oder Margarine
2 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
4 EL
Kakaopulver

Zubereitung

  1. Den Hefeteig wie gewohnt zubereiten, aber nicht ganze Eier, sondern nur die Eiweiße davon verwenden. Die Eigelbe zur Seite legen, sie werden später zum Bestreichen gebraucht.

  2. Aus dem Teig 3 Kugeln machen und diese jeweils halbieren, d.h. 6 Stück am Ende. Gleichgroß ausrollen und mit der Puddingcreme (siehe Punkt 4) bestreichen. Zusammenrollen und immer zwei Stück zu einem Zopf flechten.

  3. Die Zöpfe auf ein Backblech legen und mit verquirlten Eigelben (mit etwas Milch verdünnt) bestreichen. Das Rezept ergibt 3 klassisch große Hefezöpfe. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 30-40 Minuten backen.

  4. Puddingcreme:
    Puddingpulver wie gewohnt mit Milch aufkochen, Kakaopulver dazugeben. Den Pudding etwas abkühlen lassen und dann Butter oder Margarine unterrühren.

Wunderbarer Kuchen mit Eigelbcreme und Kokos

Zutaten

 

Für den Teig:

6 St.
Eiweiß
250 g
Zucker
50 g
Kokosraspeln
100 g
Mehl
1/2 Pck.
Backpulver
200 ml
Milch

Für die Eigelbcreme:

6 St.
Eigelb
2 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
4 EL
Mehl
15 EL
Zucker
1 l
Milch
125 g
Butter
125 g
Margarine
200 ml
Schlagsahne

Zum Verzieren:

50 g
Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Eiweiß steif schlagen und portionsweise 250 g Zucker und die mit Mehl und Backpulver vermischten Kokosraspeln unterheben. Den Teig aufs Backblech geben und im vorgeheizten Backofen backen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen, aber sobald man den Teig hineingeschoben hat, wird die Temperatur auf 180 °C runtergestellt. Etwa 15 Minuten backen.
  2. Den Teig nach dem Backen mit heißer Milch beträufeln.
  3. Eigelbe, Puddingpulver mit Vanille-Geschmack, Mehl, Zucker und 200 ml Milch vermengen. 800 ml Milch bei milder Hitze zum Kochen bringen, Die Eigelbmasse dazugeben und das Ganze zu einem dicken Pudding aufkochen. Den Pudding auskühlen lassen.
  4. Butter mit Margarine schaumig rühren und nach und nach den Pudding und die steif geschlagene Sahne unterheben.
  5. Die Creme auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen und mit Kokosraspeln bestreuen. Guten Appetit!

Zebra Gugelhupf

Zutaten

Für den Teig:

2 Tassen
Mehl
1 Tasse
Puderzucker
3
Eier
1 Tasse
Öl
1 Pck.
Backpulver
1 Tasse
Milch
2 EL
Kakaopulver

Zubereitung

  1. Eine Gugelhupfform einfetten. Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
  2. Alle Zutaten vermengen. Den Teig halbieren und in die eine Hälfte Kakaopulver untermischen.

  3. Den Teig in die Form schichten – einen Löffel heller Teig, einen Löffel dunkler Teig usw., bis man beide Teige verbraucht hat.

  4. Etwa 45 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen.

  5. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Honigröllchen mit Karamellcreme

Zutaten

 

Für 60 Stück:

500 g
Mehl
200 g
Puderzucker
3 EL
flüssiger Honig
1/4 TL
Natron
3 St.
Eigelb
100 g
Margarine

Für die Füllung:

300 g
Zucker
200 ml
Schlagsahne
300 ml
Milch
1 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
1 Pck.
Vanillezucker
300 g
Butter
200 g
dunkle Schokoladenglasur

Zubereitung

  1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Die Teigkugel in Lebensmittelfolie einwickeln und eine Stunde kalt stellen. Dann durchkneten und 2 mm dünn ausrollen. Kreise mit einem Durchmesser von 6 cm ausstechen. Die Förmchen mit Butter bestreichen a den ausgestochenen Teig darauf aufrollen. Bei 180 °C backen. Sofort nach dem Backen von den Förmchen abziehen; später könnten sie dabei zerbrechen.
  2. Füllung: 300 g Zucker karamellisieren, Sahne dazugeben und so lange rühren, bis sich beide Zutaten verbunden haben. Vom Herd nehmen, gelegentlich umrühren, bis es dickflüssig wird. Milch mit Puddingpulver und Vanillezucker aufkochen und auskühlen lassen.
  3. Butter (Zimmertemperatur) cremig rühren und portionsweise den abgekühlten Pudding und die Karamellsahne unterrühren. Zu einer glatten Creme rühren.
  4. Die Ecken der Röllchen in die Schokoladenglasur eintauchen und fest werden lassen. Die Creme in eine Spritztüte geben und die Röllchen damit befüllen. Man sollte die Röllchen im Voraus machen, damit sie bis zum Verzehren genügend Zeit haben, weich zu werden. Guten Appetit!

Grundrezept für Kakao-Tortenboden

Zutaten

4
Eier
160 g
Zucker
110 g
Mehl
40 g
Kakaopulver
30 g
Maisstärke
1 Pck.
Backpulver
50 g
Butter
50 ml
Wasser

Zubereitung

  1. Habt ihr schon viele Rezepte für Tortenböden ausprobiert und keins war so, wie ihr es euch vorgestellt habt? Probiert dieses Rezept aus und ihr werdet sehen, dass der Teig sehr fein, saftig und fluffig sein wird.
  2. Die angegebenen Mengen sind für einen ca. 5 cm hohen runden Tortenboden in einer Springform mit 20 cm Durchmesser.
  3. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
  4. Mehl, Kakaopulver, Stärke und Backpulver sieben. In einem kleinen Topf Butter schmelzen. Abkühlen lassen und Wasser dazugeben.
  5. Eiweiß steif schlagen und Löffel für Löffel Zucker dazugeben (insgesamt 80 g Zucker). Weiter schlagen, bis ein glänzender Eischnee einsteht.
  6. Eigelb mit dem Rest des Zuckers schaumig rühren und diesen Eigelbschaum vorsichtig unter den Eischnee heben. Zum Schluss die gemischten trockenen Zutaten sowie die Butter mit Wasser dazugeben. Den Teig in die Springform geben.
  7. Etwa 15 – 20 Minuten backen. Nicht zu lange backen, sonst wird der Teig trocken.

Köstlicher FLORIDA Kuchen

Zutaten

Für den Teig:

4
Eier
200 g
Puderzucker
200 g
Mehl
100 ml
Öl
100 ml
Wasser
1 Pck.
Backpulver

Für die Creme:

1 l
Milch
3 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
300 g
Zucker
500 ml
saure Sahne
1 große Dose Pfirsiche

Außerdem:

3 Pck.
Schlagcremepulver
450 ml
Milch
Schokoraspeln

Zubereitung

  1. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen.
  2. Eigelbe und Zucker schaumig rühren, portionsweise Wasser und Öl untermischen. Abwechselnd den Eischnee und das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
  3. Den Teig auf ein gefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech geben. Bei 175 °C ca. 10 Minuten backen.
  4. Milch und Puddingpulver zu einem Pudding kochen, Zucker unterrühren. Die kalte Creme mit einem Rührgerät auf höchster Stufe durchmixen. Die saure Sahne dazugeben und bei niedrigerer Stufe weiter rühren, bis sich beide Massen verbunden haben.
  5. Die Creme auf den erkalteten Kuchenboden streichen und mit klein geschnittenen Pfirsichenbelegen.

  6. Die Sahne steif schlagen, auf die Creme streichen und mit Schokoladenraspeln bestreuen. Kalt stellen und wenn der Kuchen fest geworden ist, in schöne Stücke schneiden.

Ein gesunder Snack: Banane-Kokos-Cookies OHNE ZUCKER und OHNE EIER

Zutaten

1 Tasse
Haferflocken
3/4 Tasse
Kokosraspeln
2
Bananen
1 EL
Honig
Rosinen, Nüsse, dunkle Schokolade. Trockenobst, …

Zubereitung

  1. Keine Eier, kein Zucker, kein Mehl (bis auf die Haferflocken, aber das ist eigentlich eine gesunde Zutat, die perfekt zum Frühstück oder Snack geeignet ist).
  2. Falls ihr eine lange Reise vor habt oder keine Fertigprodukte im Laden holen wollt, um spontan Hunger zu löschen, macht am Vorabend diese Kekse und packt sie einfach in eure Handtasche mit.
  3. Die Bananen mit dem Pürierstab pürieren (im Originalrezept hieß es nur mit einer Gabel zerdrücken, damit auch größere Stücke im Teig bleiben; ich persönlich bevorzuge es ohne Bananenstücke), den Honig dazugeben und noch kurz durchmixen. Mit einem Löffel die Kokosraspeln, Haferflocken und andere Zutaten, die ihr mögt, beimengen – bei uns mögen wir getrocknete Preiselbeeren, Mandeln oder hochwertige Zartbitterschokolade, so habe ich das alles einfach mit eingemischt. Umrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  4. Um schöne regelmäßige Formen zu erreichen, habe ich Backförmchen genutzt. Bei 180 °C ca. 20 – 30 Minuten backen – es hängt davon ab, wie dick die Cookies sind (goldbraun backen).

Schokosahnetorte – FOTOANLEITUNG

Zutaten

Für den Kakaoteig:

5
Eier
150 g
Zucker
5 EL
Wasser
200 g
Mehl
1/2 Pck.
Backpulver
2 EL
Kakaopulver

Für die Schokosahne:

600 ml
Schlagsahne
140 g
Zucker
70 g
Kakaopulver

Zum Verzieren:

Schokoladenglasur

Zubereitung

  1. Sahne und Zucker zum Kochen bringen und dann durchgesiebtes Kakaopulver dazugeben, mit einem Schneebesen umrühren und gut aufkochen lassen. Die Kakaosahne in den Kühlschrank stellen. Sie wird erst am Folgetag geschlagen, deswegen ist es gut, die Creme abends vorzubereiten und frühs schlagen.
  2. Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Eigelbe mit Wasser vermengen, zu dem Eischnee geben und das gesiebte und mit Backpulver vermischte Mehl darüber streuen. Mit einem Kochlöffel vorsichtig umrühren. Den Teig in eine Springform geben und glatt streichen. Bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.

  3. Die geschlagene Sahne auf dem abgekühlten Teigboden verteilen und glatt streichen. Mit dunkler Schokoladenglasur (sie darf nicht heiß sein, sonst zerläuft die Schlagsahne) überziehen und fest werden lassen. Ein scharfes Messer kurz in heißes Wasser tauchen und damit den Kuchen in Stücke schneiden. Jedes Stück mit einem kleinen Hügel Schlagsahne verzieren, so wie ich es gemacht habe; man muss es aber nicht.

  4. Sie sieht wunderschön aus.

Fluffiger und geschmeidiger Gewürzkuchen

Zutaten

450 g
Mehl
225 g
Zucker
1 Pck.
Puddingpulver mit Schokoladengeschmack
1 Pck.
Backpulver
1 Pck.
Lebkuchengewürz
1 Pck.
Vanillezucker
3 EL
Kakaopulver
1 TL
Zimt
2 Tassen
Milch
1 Tasse
Öl
2
Eier
225 g
Pflaumenmus
100 g
Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

  1. Die Zutaten bereitstellen. Zu Beginn: !!!Nicht vergessen, das Pflaumenmus in zwei Portionen zu teilen– 100 g und 125 g. Die 100 g werden noch vor dem Backen mit in den Teig reingemischt und mit den restlichen 125 g wird der fertig gebackene Kuchen bestrichen.
  2. Alle trockenen Zutaten vermischen. Alle flüssigen Zutaten vermengen.

  3. Nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Rührgerät durchmixen.

  4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen. Bei 170 °C etwa 40 Minuten backen.

  5. Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen herausnehmen und sofort mit Pflaumenmus bestreichen.

  6. Dann sofort die geraspelte Kuvertüre darüber streuen, sie wird auf dem warmen Gewürzkuchen schön schmelzen.

  7. Dieser Gewürzkuchen schmeckt wirklich sehr gut, er ist geschmeidig und unglaublich lecker. Die Kombination von Pflaumenmus und geraspelter Kuvertüre ist genial. Guten Appetit!