Category - Dessert

Birnen-Schokoladen-Pflaumenkuchen

ZEIT:

ZUTATEN: 80 g Mehl „00“, 110 g Butter, 4 Eier, 330 g Zucker, 35 g Bitterkakao, 1 Päckchen Vanillin, 4 Birnen, 1Zimtstange, 3 Nelken, 1 Zitrone, Butter und Mehl für die Form.

VORBEREITUNG:

Die Birnen schälen und in eine Schüssel mit Zitronensaft geben, in der Zwischenzeit 1 Liter Wasser mit 200 g Zucker und den Gewürzen aufkochen, die Birnen dazugeben und 10 Minuten kochen lassen, abtropfen lassen und abkühlen lassen.

Eier, restlichen Zucker und Vanille verrühren und mit einem Holzlöffel verrühren, bis eine leichte, schaumige Creme entsteht.

Nach und nach das gesiebte Mehl und den Kakao dazugeben und unter ständigem Rühren von unten nach oben, immer mit einem Holzlöffel, vermischen.

Die Butter schmelzen, warten bis sie lauwarm ist und zur Masse geben.

Gießen Sie die Mischung in eine gebutterte und bemehlte Pflaumenkuchenform.

Die Birnen im Teig versenken.

Im vorgeheizten Backofen 1 Stunde bei 160 Grad garen.

Im Kühlschrank in der Form abkühlen lassen und kalt servieren.

DIY Elsässer

DAUER 4,5 Stunden

ZUTATEN: 350 g Mehl „0“, 15 g Bierhefe, 1 Esslöffel Zucker, 1 Eigelb, 40 g Butter, 2 Esslöffel grobes Salz, Salz, Butter für die Pfanne.

ZUBEREITUNG: Die Hefe in etwas warmem Wasser auflösen und Zucker und eine Handvoll Mehl hinzufügen.Kneten, bis ein Teig entsteht, und mit einem feuchten Tuch abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

50 g Mehl beiseite stellen und zum Rest das Salz hinzufügen. Geben Sie den Hefeblock, das Eigelb, 20 g abgekühlte, geschmolzene Butter und das grobe Salz in die Mitte und verkneten Sie alles lange, indem Sie ein paar Esslöffel warmes Wasser hinzufügen, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.

Eine Kugel formen und in einer bemehlten Schüssel mit einem feuchten Tuch abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.

Nach 2 Stunden den Teig zu einer ca. 2 cm hohen Platte ausrollen.

Schneiden Sie den Teig in Streifen und rollen Sie diese auf einem Backbrett zu langen Rollen.

Bilden Sie eine Art Knoten mit den Brötchen, heben Sie sie mit dem Spatel an und legen Sie sie auf ein mit Butter gefettetes Backblech, decken Sie sie mit einem Tuch ab und lassen Sie sie bei ausgeschaltetem Ofen, aber mit eingeschaltetem Licht, noch einmal im Ofen gehen Stunde.

Nehmen Sie die Pfanne heraus, schalten Sie den Ofen auf 220 Grad ein und kochen Sie die Brezeln, sobald sie heiß sind, 30 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.

…UND GUTES ESSEN!!!

Fondue-Knödel aus dem Aostatal

ZUTATEN: 400 gFondue, Weißmehl, 2 Eier, Semmelbrösel, Erdnussöl und Petersilie zum Garnieren

ZUBEREITUNG: Wir empfehlen, das Fondue vor der Zubereitung in den Kühlschrank zu stellen.

Nehmen Sie mit Hilfe von 2 Löffeln ein Stück kaltes Fondue, tauchen Sie es zuerst in das Mehl, dann in das Ei und schließlich in die Semmelbrösel und wiederholen Sie den Mixvorgang 2 Mal.

Die Fonduetropfen in etwas Erdnussöl anbraten und nicht zu heiß servieren, dabei das Gericht mit etwas gebratener Petersilie garnieren.

Nichts einfacher und schon gar nichts Besseres, finden Sie nicht?

UND GUTES ESSEN!!!

Polenta und Fontina-Flan

ZEIT: 30 Min

Zutaten für 4 Personen:

400 g gelbes Mehl, 1 l Wasser, 1 l Milch, 250 g Fontina,Salz, weißer Pfeffer, 150 g Kochschinken, 1 Stück Butter und ein Stück Butter hinzufügen

VORBEREITUNG:

Die Fontina in kleine Stücke und den Kochschinken in Würfel schneiden und beiseite stellen.

Bereiten Sie eine Polenta aus gelbem Mehl, Wasser und Milch (halb Wasser und halb Milch) zu.

15 Minuten kochen lassen und ein Stück Butter, Salz, kleine Stücke Fontina-Käse und gewürfelten gekochten Schinken hinzufügen.

Schmelzen und sofort in heißen Schüsseln servieren.

UND GUTES ESSEN!!!

Beerengratin

DAUER: 1 Stunde und 1 Viertel

ZUTATEN für 6 Personen: 400 g gemischte Beeren, 100 g Zucker, 50 g Mehl, 4 Eigelb,5 dl Milch, Erdbeerlikör, Rohrzucker.

 

VORBEREITUNG:

  • Geben Sie das Eigelb in einen Topf und schlagen Sie es mit 100 g Zucker gründlich auf
  • Das gesiebte Mehl hinzufügen und weiter verquirlen.
  • Milch einfüllen
  • Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis es kocht.
  • 2/3 Minuten köcheln lassen.
  • Vom Herd nehmen
  • Die Beeren putzen, mit einem Glas Likör beträufeln und 30 Minuten ruhen lassen
  • Lassen Sie die Beeren gut abtropfen und legen Sie sie in eine gebutterte Auflaufform. Behalten Sie etwas davon für die Dekoration beiseite.
  • Die Sahne darübergießen und mit braunem Zucker bestreuen.
  • Unter dem sehr heißen Grill einige Minuten gratinaieren
  • Mit den beiseite gelegten Beeren dekorieren und…

…UND GUTES ESSEN!!!

Schokocreme

ZUTATEN:

Milch 300 ml

Zucker 100 g

Eigelb 3

00 Mehl 35 g

1/2 unbehandelte Zitronenschale

Schokoladenstückchen 3 Schläge

 

VORBEREITUNG:

Beginnen Sie Ihre Creme, indem Sie die Milch in einem Topf mit einer Zitronenschale vermischen und bei schwacher Hitze erhitzen, ohne jemals zum Kochen zu kommen. Währenddessen in einer Schüssel Eigelb und Zucker mit einem Schneebesen kräftig verrühren, sieben und das Mehl dazugeben und weiter verrühren, dabei darauf achten, dass sich keine Klümpchen bilden.

Die Milch langsam in die Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.

Geben Sie alles in die Pfanne und filtern Sie es durch ein Sieb, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden und die Zitronenschale zu entfernen. Fügen Sie dann die Schokoladenstückchen hinzu und behalten Sie etwas zur Dekoration beiseite.

Rühren Sie die Sahne weiter um und kochen Sie sie bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten lang, bis sie eindickt.

Heiß in Servierschüsseln gießen, mit 6/7 Schokoladenstückchen pro Schüssel dekorieren und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Wenn es schön kalt ist, kann man es auf den Tisch bringen und…

…UND GUTES ESSEN!!!

Maronenglasur

ZUTATEN:

1 kg Kastanien,

1 kg Zucker

300 ml Wasser

1 Vanilleschote

1 Esslöffel Schokoladenlikör (nach Belieben)

 

ZUBEREITUNG:

Die Kastanien schälen und etwa 20 Minuten dünsten (bis man sie mit einem Zahnstocher hineinstecken kann) und dann 200 g Zucker in 300 ml Wasser in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.

(Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die rohen Kastanien zu schälen, können Sie sie zunächst etwa zehn Minuten lang kochen.)

Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, die Vanilleschote dazugeben und alles aufkochen.

Sobald es zu kochen beginnt, tauchen Sie die Kastanien vorsichtig mit einem Löffel einige Minuten hinein und lassen Sie sie auf den Rost tropfen (sie müssen mindestens 1/3 des Sirups aufnehmen). Lassen Sie die Kastanien dann einige Stunden lang abtropfen (behalten Sie dabei den Sirup) und legen Sie sie auf ein Backblech. Die Kastanien mit etwas Sirup beträufeln, anschließend mit einem Tuch abdecken und etwa 12 Stunden ruhen lassen, jedoch nicht im Kühlschrank

MaronenglasurNach 12 Stunden den restlichen Sirup auf den Herd stellen, mit dem restlichen Zucker und dem aus der Kastanienpfanne abgetropften Sirup vermischen. Zum Kochen bringen, dann den Herd ausschalten und ein wenig mit den Kastanien auf dem Backblech bestreuen. Lassen Sie es weitere 12 Stunden ruhen. 

Wiederholen Sie den Vorgang noch mindestens zwei bis drei Mal. 

MaronenglasurIm letzten Schritt habe ich dem Sirup 1 Esslöffel Schokoladenlikör hinzugefügt, auch wenn das Originalrezept dies nicht vorsieht.

Geben Sie nun die glasierten Kastanien in ein Glas und lassen Sie sie etwa 20 Tage lang ruhen.

…UND GUTES ESSEN!!!

Halbgefrorenes aus Waldbeeren

ZUTATEN: (4 Personen)

  • 500 g gemischte Beeren (Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren)
  • 2,5 dl gesüßte Schlagsahne
  • 1/2 Zitrone
  • 20 g ZuckerDas beste Semifreddo-Rezept

VORBEREITUNG

Beginnen wir damit, 250 g Beeren in den Mixer zu geben und einige Sekunden lang zu mixen. Schlagen Sie die Sahne in einer separaten Schüssel auf und fügen Sie langsam alle gemischten Beeren hinzu, ohne sie zu stark zu vermischen.
Gießen Sie die Mischung in die Einmachgläser und stellen Sie diese für mindestens ein paar Stunden in den Gefrierschrank.
Nehmen Sie die restlichen Beeren, legen Sie einige zum Garnieren beiseite und vermischen Sie die anderen mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker.
Die Gläser mit dem Semifreddo aus dem Gefrierschrank nehmen, mit der zuvor zubereiteten Soße übergießen, mit ganzen Beeren garnieren, auf den Tisch stellen und…

Das beste Rezept für Semifreddo mit Beeren

…UND GUTES ESSEN!!!

Yogomisu mit Beeren

Zutaten für 4 Gläser

Joghurtcreme

  • 400 g griechischer Joghurt
  • 100 ml frische Sahne
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • 8 Pavesini-Kekse oder 4 Löffelbiskuits
  • 1 Esslöffel Puderzucker

Beerencreme

  • 200 g Beeren
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Wasser

Vorbereitung

Beeren, Zucker und Wasser in einen Topf geben und 5 Minuten kochen lassen, dabei mit einem Löffel gut zerstampfen. Den Topf vom Herd nehmen und die Sahne durch ein Sieb passieren. Abkühlen lassen und beiseite stellen

Sahne steif schlagen. In einer anderen Schüssel den griechischen Joghurt und den Puderzucker vermischen, dann die gehackten Haselnüsse hinzufügen und gut vermischen. Die Schlagsahne dazugeben und mit Bewegungen von unten nach oben verrühren, damit die Sahne nicht zerfällt.

Nehmen Sie die Gläser und geben Sie ein wenig Joghurtcreme auf den Boden, dann einen Löffelbiskuit oder zwei gebrochene Pavesini und etwas Beerencreme. Nochmals mit Joghurtcreme und Beerencreme bedecken und die Tassen mit frischen Beeren dekorieren.

Lassen Sie es etwa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen und…

…UND GUTES ESSEN!!!

Pfannkuchen ohne Butter

ZUTATEN:

  • 250 ml Milch
  • 200 g 00-Mehl
  • 65 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Backpulver für Kuchen
  • Für die Kakao-Pfannkuchen-Variante 50 g ungesüßtes Kakaopulver und 20 ml mehr Milch hinzufügen

VORBEREITUNG:

Alle Zutaten der Reihe nach vermischen: Ei und Zucker, dann Milch und zuletzt gesiebtes Mehl mit Backpulver.

Wenn die Mischung schön glatt ist, erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne und kochen Sie, wenn sie heiß ist, eine Kelle Pfannkuchenteig ohne Butter und lassen Sie ihn kochen, bis sich oben Blasen bilden. Drehen Sie dann die Pfannkuchen und lassen Sie sie darin backen anderen Teil für weitere 3/4 Minuten.

Die Garzeit hängt stark von der Dicke und damit von der Menge der Mischung ab, die Sie in die Pfanne gießen.

Die Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und gestapelt auf einem Teller anrichten.

Man muss sich nur mit Sirup, Nutella, Marmelade oder einfach gutem Honig verwöhnen lassen und…

…UND GUTES ESSEN!!!