Beerentorte mit Mascarpone

Zutaten

Für den Boden:
4  Ei(er), getrennt
4 EL Wasser, heißes
125 g Zucker
75 g Mehl
75 g Speisestärke
2 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
1 EL Kaffeepulver (Instant-Espressopulver)
2 EL Amaretto oder Rum
Für die Füllung:
250 g Himbeeren
400 g Brombeeren oder Blaubeeren
4 Pck. Sahnesteif
250 g Schlagsahne
500 g Mascarpone
250 g Quark
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1/2  Zitrone(n), unbehandelt
evtl. Tortenguss, klar

Zubereitung

Für den Biskuit Eiweiß mit Salz steif schlagen; Eigelb mit heißem Wasser und Zucker cremig aufschlagen (das Volumen muss sich fast verdoppelt haben, die Masse muss cremig und weißlich gelb sein, ca. 6 – 8 Minuten). Eischnee auf die Eigelb-Creme geben. Stärke, Mehl, Backpulver, Kakao- und Espressopulver auf die Eimasse sieben und unterheben. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 35 Minuten backen (evtl. nach der Hälfte der Zeit abdecken). Im abgeschalteten Ofen weitere 20 Minuten ruhen/kühlen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen, Backpapier abziehen und vollständig auskühlen lassen.

Beeren verlesen. Sahne mit zwei Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillinzucker und Zitronensaft, sowie abgeriebene Zitronenschale verrühren. 2 Päckchen Sahnesteif unter die Mascarponecreme rühren. Sahne unterheben. Ein Drittel der Creme beiseite stellen. Die Hälfte der Beeren unter die restliche Creme heben.

Biskuit zweimal durchschneiden. Die Böden mit Likör beträufeln (ich mache das mit einem Pinsel, damit sich die Böden nicht zu sehr vollsaugen). Den unteren Boden mit der Hälfte der Beerencreme bestreichen. Mit dem zweiten Boden abdecken, mit der restlichen Beerencreme bestreichen. Den dritten Boden darauf setzen, die restliche Creme (ohne Beeren) darauf streichen und mit den übrigen Beeren belegen (ggf. mit Tortenguss leicht überziehen) und mit Sahnetupfern verzieren. Im Kühlschrank ca. 30 Minuten fest werden lassen.

Man kann natürlich auch andere bzw. nur eine Sorte Beeren nehmen. Schmeckt auch mit Erdbeeren sehr gut.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *