Zutaten
Für eine Springform (26cm Durchmesser)
Für den Biskuit:
4 Eier
80g Puderzucker
1 P. Vanillezucker
100g glutenfreies Mehl (ich verwende Mix C von Schär)
25g Kakaopulver
1,5 TL Backpulver
Für die Füllung:
5 Blatt weiße Gelatine
500g gemischte Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren)
600ml Sahne
2 P. Vanillezucker
1 EL Zucker
Zur Dekoration:
200ml Sahne
1 P. Sahnesteif
1 P. Vanillezucker
160g Zartbitterkuvertüre
15g Kokosfett
200g gemischte Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren)
Puderzucker
Zubereitung
1. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit der Hälfte des Puderzuckers sehr steif schlagen. Eidotter mit dem restlichen Puderzucker und Vanillezucker dickcremig rühren.
2. Mehl, Kakao und Backpulver auf die Eidottermasse sieben und mit dem steif geschlagenen Eiweiß vorsichtig vermengen.
3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) etwa 25 – 30 Minuten backen.
4. Den fertigen Biskuit aus der Form lösen, Backpapier abziehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5. Den Biskuit einmal waagerecht (mittig) teilen. Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Beeren für die Füllung waschen und putzen. Erdbeeren vierteln. Die Sahne steif schlagen, dabei Vanillezucker und Zucker einrieseln lassen. Die Gelatine ausdrücken und mit 3 EL heißem Wasser auflösen. Einen Esslöffel Sahne zur Gelatine rühren, dann das Gelatinewasser sofort unter die Sahne rühren. Beeren unterheben und die Masse auf die Torte streichen. Den oberen Biskuit auflegen und die Torte etwa 3 – 4 Stunden kühle stellen, gerne auch über Nacht.
6. Kuvertüre und Kokosfett im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker fest aufschlagen. Den Tortenring von der Torte lösen und die Torte mit Schlagsahne ringsum bestreichen. Beeren waschen und abtropfen lassen. Nun den Schokoguss auf die Torte verteilen. Achtung! Der Guss darf nicht zu warm sein, sonst verläuft dieser zu schnell und lässt die Sahne am Tortenrand schmelzen! Vorsichtig die Kuvertüre mittig auf die Torte geben und mit einem Löffel vorsichtig nach außen streichen, sodass die Kuvertüre etwas am Rand entlang herunterläuft. Die Beeren mittig, mithilfe etwas Kuvertüre, auf der Torte platzieren. Mit wenig Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit