Author - admin

Köstlicher FLORIDA Kuchen

Zutaten

Für den Teig:

4
Eier
200 g
Puderzucker
200 g
Mehl
100 ml
Öl
100 ml
Wasser
1 Pck.
Backpulver

Für die Creme:

1 l
Milch
3 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
300 g
Zucker
500 ml
saure Sahne
1 große Dose Pfirsiche

Außerdem:

3 Pck.
Schlagcremepulver
450 ml
Milch
Schokoraspeln

Zubereitung

  1. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen.
  2. Eigelbe und Zucker schaumig rühren, portionsweise Wasser und Öl untermischen. Abwechselnd den Eischnee und das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
  3. Den Teig auf ein gefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech geben. Bei 175 °C ca. 10 Minuten backen.
  4. Milch und Puddingpulver zu einem Pudding kochen, Zucker unterrühren. Die kalte Creme mit einem Rührgerät auf höchster Stufe durchmixen. Die saure Sahne dazugeben und bei niedrigerer Stufe weiter rühren, bis sich beide Massen verbunden haben.
  5. Die Creme auf den erkalteten Kuchenboden streichen und mit klein geschnittenen Pfirsichenbelegen.

  6. Die Sahne steif schlagen, auf die Creme streichen und mit Schokoladenraspeln bestreuen. Kalt stellen und wenn der Kuchen fest geworden ist, in schöne Stücke schneiden.

Ein köstlicher Traumkuchen mit Vanille-Kokos-Creme und mit zerbröselten Milka Schokowaffeln bestreut

Zutaten

Für den Teig:

3
Eier
je nach Teigfestigkeit Mehl
1 Tasse
Zucker
2 EL
Kakaopulver
150 ml
Öl
1 Pck.
Backpulver
150 ml
Milch

Für die Creme:

1 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
500 g
Quark
300 ml
Milch
Zucker nach Geschmack
Kokosraspeln nach Geschmack

Zum Bestreuen:

beliebige Schokowaffeln (ich habe zwei runde Milka Shoco Wafer verwendet), zerbröselt

Zubereitung

  1. Eier und Zucker schlagen und Mehl (die Menge je nach Teigfestigkeit), Kakaopulver, Öl, Milch und Backpulver dazugeben. Einen mittelfesten Teig kneten, auf ein Blech geben und bei 180 °C 30 Minuten backen.
  2. Inzwischen die Creme zubereiten. Dafür einen Pudding zubereiten und auskühlen lassen. Währenddessen Zucker mit Quark verrühren. Den kalten Pudding mit dem Quark mit einem Handrührgerät verrühren und für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
  3. In die kalte, fest gewordene Creme die Kokosraspeln einrühren und diese Creme auf den Kuchen streichen. Darauf zerbröselte Kekse geben, genauso wie man es bei mir sieht, aber man kann den Kuchen stattdessen auch mit Obst belegen, mit Tortenguss überziehen und im Kühlschrank fest werden lassen. Die beiden Varianten sind super lecker, ich würde aber empfehlen, zuerst die erste zu probieren, die man auf dem Bild sehen kann 🙂

Ein gesunder Snack: Banane-Kokos-Cookies OHNE ZUCKER und OHNE EIER

Zutaten

1 Tasse
Haferflocken
3/4 Tasse
Kokosraspeln
2
Bananen
1 EL
Honig
Rosinen, Nüsse, dunkle Schokolade. Trockenobst, …

Zubereitung

  1. Keine Eier, kein Zucker, kein Mehl (bis auf die Haferflocken, aber das ist eigentlich eine gesunde Zutat, die perfekt zum Frühstück oder Snack geeignet ist).
  2. Falls ihr eine lange Reise vor habt oder keine Fertigprodukte im Laden holen wollt, um spontan Hunger zu löschen, macht am Vorabend diese Kekse und packt sie einfach in eure Handtasche mit.
  3. Die Bananen mit dem Pürierstab pürieren (im Originalrezept hieß es nur mit einer Gabel zerdrücken, damit auch größere Stücke im Teig bleiben; ich persönlich bevorzuge es ohne Bananenstücke), den Honig dazugeben und noch kurz durchmixen. Mit einem Löffel die Kokosraspeln, Haferflocken und andere Zutaten, die ihr mögt, beimengen – bei uns mögen wir getrocknete Preiselbeeren, Mandeln oder hochwertige Zartbitterschokolade, so habe ich das alles einfach mit eingemischt. Umrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  4. Um schöne regelmäßige Formen zu erreichen, habe ich Backförmchen genutzt. Bei 180 °C ca. 20 – 30 Minuten backen – es hängt davon ab, wie dick die Cookies sind (goldbraun backen).

Schokosahnetorte – FOTOANLEITUNG

Zutaten

Für den Kakaoteig:

5
Eier
150 g
Zucker
5 EL
Wasser
200 g
Mehl
1/2 Pck.
Backpulver
2 EL
Kakaopulver

Für die Schokosahne:

600 ml
Schlagsahne
140 g
Zucker
70 g
Kakaopulver

Zum Verzieren:

Schokoladenglasur

Zubereitung

  1. Sahne und Zucker zum Kochen bringen und dann durchgesiebtes Kakaopulver dazugeben, mit einem Schneebesen umrühren und gut aufkochen lassen. Die Kakaosahne in den Kühlschrank stellen. Sie wird erst am Folgetag geschlagen, deswegen ist es gut, die Creme abends vorzubereiten und frühs schlagen.
  2. Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Eigelbe mit Wasser vermengen, zu dem Eischnee geben und das gesiebte und mit Backpulver vermischte Mehl darüber streuen. Mit einem Kochlöffel vorsichtig umrühren. Den Teig in eine Springform geben und glatt streichen. Bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.

  3. Die geschlagene Sahne auf dem abgekühlten Teigboden verteilen und glatt streichen. Mit dunkler Schokoladenglasur (sie darf nicht heiß sein, sonst zerläuft die Schlagsahne) überziehen und fest werden lassen. Ein scharfes Messer kurz in heißes Wasser tauchen und damit den Kuchen in Stücke schneiden. Jedes Stück mit einem kleinen Hügel Schlagsahne verzieren, so wie ich es gemacht habe; man muss es aber nicht.

  4. Sie sieht wunderschön aus.

Schneller 15-Minuten-Kuchen ohne Backen

Zutaten

Für den Kuchenboden:

300 g
Butterkekse
200 ml
Milch

Für die Creme:

1,5 l
Milch
10 EL
Zucker
2 Pck.
Vanillezucker
5 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack

Außerdem:

400 ml
Milch
5 Pck.
Schlagcremepulver
5 EL
Puderzucker
1 Pck.
Gelatine, gemahlen
100 g
Butterkekse für die Oberseite

Zubereitung

  1. Eine Backform von 25 x 35 cm bereitstellen. Butterkekse in Milch einweichen und die Backform mit zwei Schichten Butterkekse auslegen.
  2. Milch zum Kochen bringen und dann Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver unterrühren. Gründlich rühren, damit sich keine Klümpchen bilden, und zu einem dickflüssigen Pudding aufkochen (er wird wirklich dick sein – statt einem Kochlöffel kann man auch ein Handrührgerät verwenden). Schlagcremepulver und Zucker in Milch anrühren. Diese Mischung und anschließend auch das Gelatinepulver nach und nach in den Pudding unterrühren.
  3. Gut verrühren und den warmen Pudding auf den Keksen verteilen.
  4. Glatt streichen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Mit zerbröselten Keksen bestreuen und eventuell mit Schokolade bespritzen.

Salat mit Surimi Sticks

Zutaten

240 g
Surimi Sticks (Krabbenstäbchen)
380 g
Mais
300 g
Gurken
200 g
Chinakohl
200 ml
Naturjoghurt
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Chinakohl waschen und fein schneiden. Die Gurken ebenso waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einer großen Schüssel den Mais mit den klein geschnittenen Surimi Sticks vermengen und nach Geschmack salzen und pfeffern.
  3. Zum Schluss Naturjoghurt untermengen.

Fluffiger und geschmeidiger Gewürzkuchen

Zutaten

450 g
Mehl
225 g
Zucker
1 Pck.
Puddingpulver mit Schokoladengeschmack
1 Pck.
Backpulver
1 Pck.
Lebkuchengewürz
1 Pck.
Vanillezucker
3 EL
Kakaopulver
1 TL
Zimt
2 Tassen
Milch
1 Tasse
Öl
2
Eier
225 g
Pflaumenmus
100 g
Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

  1. Die Zutaten bereitstellen. Zu Beginn: !!!Nicht vergessen, das Pflaumenmus in zwei Portionen zu teilen– 100 g und 125 g. Die 100 g werden noch vor dem Backen mit in den Teig reingemischt und mit den restlichen 125 g wird der fertig gebackene Kuchen bestrichen.
  2. Alle trockenen Zutaten vermischen. Alle flüssigen Zutaten vermengen.

  3. Nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Rührgerät durchmixen.

  4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen. Bei 170 °C etwa 40 Minuten backen.

  5. Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen herausnehmen und sofort mit Pflaumenmus bestreichen.

  6. Dann sofort die geraspelte Kuvertüre darüber streuen, sie wird auf dem warmen Gewürzkuchen schön schmelzen.

  7. Dieser Gewürzkuchen schmeckt wirklich sehr gut, er ist geschmeidig und unglaublich lecker. Die Kombination von Pflaumenmus und geraspelter Kuvertüre ist genial. Guten Appetit!

Die schnellsten und besten Cremeschnitten – FOTOANLEITUNG

Zutaten

1 Pck.
Blätterteig
2 l
Milch
1/2 l
Wasser
6
Eier
6 EL
Mehl
20 g
Maisstärke
3 Pck.
Vanillezucker
250 g
Zucker
700 ml
Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Den Blätterteig halbieren und jeweils dünn ausrollen, aufs Backblech geben, mit einer Gabel anstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C goldbraun backen.

  2. Wasser, Milch, Eigelbe, Vanillezucker, Zucker (200 g), Mehl und Maisstärke gut verrühren und zum Kochen bringen. Zu einem dickflüssigen Pudding aufkochen.

  3. Eiweiß und 50 g Zucker steif schlagen und mit einem Kochlöffel vorsichtig unter den Pudding heben. Die Creme auf die eine fertig gebackene Blätterteigplatte geben und glatt streichen.

  4. Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.

  5. Die Schlagsahne auf die ausgekühlte Puddingcreme geben und glatt streichen.

  6. Die andere Blätterteigplatte in Quadrate schneiden und auf die Schlagsahne legen.

  7. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Leckere Windbeutel aus Brandteig

Zutaten

 

Für den Brandteig:

250 ml
Wasser
100 g
Butter oder Margarine
150 g
Mehl
4
Eier
1 Prise
Salz

Für die Vanillecreme:

1 Pck.
Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
300 ml
Vollmilch
1 Pck.
Vanillezucker
3 EL
Zucker

Außerdem:

Schlagsahne
helle Kuchenglasur von Dr. Oetker

Zubereitung

  1. Wasser, Salz und Butter oder Margarine in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, Mehl dazugeben und sofort die Temperatur senken. Gründlich rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
  2. Den Teig bei sehr milder Hitze und unter ständigem Rühren noch kurz erhitzen. Der Teig ist richtig zubereitet, wenn er sich vom Topfrand und -boden löst, und fest und glänzend ist. Den Teig in eine Schüssel geben und so lange kneten, bis er etwas abgekühlt ist.

  3. Die Eier nacheinander einarbeiten und jeweils gut mit dem Teig vermengen, erst dann das nächste Ei dazugeben. Der fertige Brandteig sollte dickflüssig, glatt und glänzend sein.

  4. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Mithilfe eines Trinkglases und eines Bleistiftes Kreise darauf zeichnen. Den Teig in eine Tüte füllen und Kreise spritzen.

  5. Das Blech in den auf 200-220 °C vorgeheizten Backofen schieben. Durch das schnelle Erhitzen entsteht im Teig Wasserdampf, der das Gebäck aufgehen lässt. Während den ersten 7 Minuten darf man die Backofentür nicht aufmachen, sonst wird der Prozess unterbrochen und der Teig bleibt hart und klein. Die Temperatur nach Ablauf von 7 Minuten senken, und zwar auf ca. 180 °C. Die Windbeutel so lange backen, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben.

  6. Danach den Ofen ausschalten und die Backofentür ankippen. Die Windbeutel nicht aus dem Ofen herausnehmen! Sondern in dem Backofen mit angekippter Tür etwa 10 Minuten ruhen lassen. Nach 10 Minuten herausnehmen und die noch warmen Windbeutel aufschneiden. Gefüllt werden sie erst dann, wenn sie ganz ausgekühlt sind.

  7. Milch, Zucker und Puddingpulver zu einer dicken Creme aufkochen und diese etwas abkühlen lassen.

  8. Die Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Nun können die ausgekühlten Windbeutel gefüllt werden – zuerst mit der Vanillecreme und dann mit der geschlagenen Sahne.

  9. Jeweils mit dem zweiten Teil abdecken und mit der nach Packungsanleitung zubereiteten Glasur überziehen. Guten Appetit!

Einfache Fitness-Rolle

Zutaten

Für den Biskuitteig:

6
Eier
3 EL
Kakaopulver, ungesüßt
1 EL
Honig

Für die Creme:

1 Pck.
Magerquark
30 g
Rohrzucker

Zubereitung

  1. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Kakaopulver und Honig vermengen. Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelbmischung heben. Bei 175°C 10 – 15 Minuten backen.
  2. Magerquark mit Zucker vermengen. Die Creme auf den abgekühlten Biskuitteig streichen und das Ganze zusammenrollen.