Marmorplätzchen

Zutaten

270 g Mehl
250 g Margarine
100 g Puderzucker, gesiebt
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. Schokopuddingpulver, feinherb
2 TL Wasser
200 g Schokolade, feinherb
20 g Kokosöl

Zubereitung

Zuerst 2 Teige herstellen – einen Vanilleteig und einen Schokoteig.

Für den Vanilleteig 135 g Mehl, 50 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver vermischen. Dann 125 g weiche Margarine und 1 TL Wasser dazugeben und alles schön verkneten, bis ein homogener, weicher Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 15 Minuten kühl stellen.

Für den Schokoteig genauso vorgehen, aber nun 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver und 1 Päckchen Schokopuddingpulver in den Teig geben. Diesen Teig ebenfalls zu einer Kugel formen und kühl stellen.

Die Teige aus dem Kühlschrank holen. Aus den Teigen jeweils 2 Stränge formen und diese wie ein Schachbrettmuster umeinanderlegen. Den Teig einmal in der Mitte zusammenklappen und den Strang zweimal gegeneinander drehen. Dann wieder zu einem langen Strang formen und Stücke abschneiden, bei mir ergab die Menge 65 Stück. Diese zu Kugeln formen und auf dem Backpapier leicht platt drücken.

Die Plätzchen je nach Größe ca. 12 Minuten bei 180 °C Umluft (ca. 200 °C Ober-/Unterhitze) backen.

Die Schokolade mit dem Kokosöl schmelzen. Sobald die Plätzchen ausgekühlt sind, jedes Plätzchen zu 1/3 in die Schokolade tauchen und zurück auf das Backpapier legen.

Nach einigen Stunden können die Plätzchen in der Plätzchendose verstaut werden.

Philadelphia Torte mit Butterkeksen

Zutaten 

36 Scheibe Butterkekse

125 g Margarine

200 g Puderzucker

125 g Quark

200 g Frischkäse

100 g Nüsse (gemahlen)

600 ml Sahne

2 PK Sahnesteif

2 PK Vanillinzucker

1 Gl Schattenmorelle

2 PK Tortenguss (rot)

SCHRITT 1

Butterkekse zerbröseln. Butter oder Margarine in einem Topf zerlassen und dann über die Kekse geben und gut verkneten. Das Ganze kommt dann in eine Springform und muss gut angedrückt werden.

 SCHRITT 2

Puderzucker, Quark und Frischkäse mit dem elektrischen Handrührgerät gut verrühren. Dann wird die Masse auf dem Butterkeksboden gut verteilt.

SCHRITT 3

Die Nüsse werden jetzt über die Masse gestreut. In der Zwischenzeit die Schattenmorellen abtropfen lassen.

SCHRITT 4

Gut gekühlte Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. Die Steifgeschlagene Sahne auf den Nüssen glattstreichen.

SCHRITT 5

Schattenmorellen darauf verteilen. Saft mit Tortenguss (laut Packungsanleitung Menge beachten) aufkochen und über die Schattenmorellen geben.

Sahne- lecker Weihnachtsgebäck

ZUTATEN 

500 g
Mehl
250 g
Butter
250 ml
Schlagsahne

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und diesen über Nacht ruhen lassen.
Den Teig durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäckvorsatz drücken und zu Schnecken zusammenrollen.
Bei 180 °C goldbraun backen. Die Schätzchen beobachten, denn es geht sehr schnell.
Noch warm in einer Mischung von Puder- und Vanillezucker wälzen.

Pims Krapferl

Zutaten

Portionen: 80
50 g Margarine
70 g Honig
2 Eier
2 EL Milch
200 g Staubzucker
400 g Mehl (glatt)
1/2 TL Zimt
1/2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Natron
Marillenmarmelade
Erdbeermarmelade
Schokoladenglasur (dunkel)
Vollmilchschokoladenglasur
Schokoladeglasur (weiß)
Auf die Einkaufsliste
Themenwelten
Weihnachtskekse Rezepte
Weihnachtsbäckerei Rezepte
Weihnachten Rezepte
Kekse Rezepte
Milch Rezepte
Mehr

Zubereitung

Für die Pims Krapferl den Honig erwärmen. Thea und Mehl verbröselen und mit den anderen Zutaten zu einem Teig kneten. Den Teig 1 Stunde rasten lassen. Teig ausrollen (nicht zu dünn) und Kreise ausstechen (nicht zu groß, Kekse werden beim Backen etwas größer).
Bei 180°C Grad ca. 10 Minuten backen. Nach dem Auskühlen die Kekse umdrehen und mit warmer Marmelade Tupfer spritzen und trocknen lassen. Anschließend Schokoladeglasur erwärmen und die Kekse darin tunken. Zum Schluss mit weißer Schokolade Muster auf den Pims Krapferl ziehen.

Nuss-Halbmonde mit leckerer Schokolade

ZUTATEN 

Für den Teig:
4 St.
Eiweiß
1 Prise
Salz
150 g
Zucker
150 g
Butter
100 g
Mehl
150 g
Walnüsse, gemahlen
1 TL
Backpulver
Für die Creme:
4 St.
Eigelb
150 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
Für die Schokoladenglasur:
100 ml
Milch
150 g
Zucker
100 g
Schokolade
150 g
Walnüsse, gemahlen
1 Pck.
Vanillezucker
1 EL
Rum
100 g
Butter
Zum Bestreuen:
50 g
Walnüsse, gemahlen

 

ZUBEREITUNG

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker schaumig rühren, Mehl und Backpulver untermischen und den Eischnee unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes, 35 x 25 cm großes Backblech mit hohem Rand geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 30 Minuten backen.
Eigelbe mit Vanillezucker schaumig rühren und auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Den Kuchen anschließend zurück in den Ofen schieben und bei 150 °C noch 20 Minuten backen.
Milch, Zucker und Vanillezucker bei milder Hitze erwärmen. Dann Nüsse, geschmolzene Schokolade und Rum untermischen. Zum Schluss die in Stücke geschnittene kalte Butter hinzufügen. Alles zu einer homogenen Masse verrühren und auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen mit gemahlenen Nüssen bestreuen. Mit einer Ausstechform Halbmonde ausstechen.

Rubin Plätzchen

Zutaten:

ergibt etwa 40 Stück

Teig:
350 g AURORA Weizenmehl Type 405 Klassik
1 Messerspitze Backpulver
120 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
180 g Butter
2 Eigelbe
2 EL Milch
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone

Füllung:
120 ml Milch
120 g Zucker
etwas Zimt
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
240 g gemahlene Walnüsse
4 Päckchen Vanillezucker (40 g)
3 EL Rum

Dekoration:
60 g Aprikosenkonfitüre, dünn passiert
40 g Kokosraspel
130 g Erdbeerkonfitüre

Außerdem:
Backpapier
runde Ausstechförmchen (Ø 3 cm)
Spritzbeutel

 

Zubereitung:

 

Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Die übrigen Teigzutaten dazugeben und 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend den Teig nochmals kurz mit den Händen durchkneten und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dünn ausrollen. Mit Ausstechförmchen ca. 80 Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene gold-gelb backen. Herdeinstellung: E-Herd: 200 Grad, Gas: Stufe 3, Umluftherd: 180 Grad.
Nach dem Backen die Plätzchen mit Backpapier auf ein Gitter ziehen und abkühlen lassen.
Milch, Zucker, Zimt und Zitronenschale in einem Topf vermischen und kurz aufkochen lassen. Walnüsse zugeben und unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen lassen. Abschließend Vanillezucker und Rum untermengen und die Masse erkalten lassen.
Auf die Hälfte der Plätzchen jeweils mit einem Spritzbeutel etwas Füllung auftragen. Die restlichen Scheiben als Deckel auf die Füllung setzen und leicht andrücken. Aprikosenkonfitüre und Kokosraspeln jeweils auf einem Teller verteilen. Die gefüllten Plätzchen zuerst seitlich durch die Konfitüre, dann durch die Kokosraspeln rollen.
Zuletzt noch mit einem Spritzbeutel (z. B. von Toppits) jeweils etwas Erdbeerkonfitüre in Tupfenform oben auf die Plätzchen aufspritzen.

Guten Appetit

Mürbe Mohn-Nuss-Stangerln

Zutaten 

Portionen: 60
250 g Margarine
90 g Staubzucker (Puderzucker)
1 Dotter
1 Ei
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Walnüsse
80 g Mohn
250 g Mehl (glatt)
1 Prise ZimtFür die Fülle:
100 g Ribiselmarmelade (Johannisbeer)
Für die Verzierung:
100 g Kuvertüre (dunkel)
Auf die Einkaufsliste
Themenwelten
Weihnachtskekse Rezepte
Gesunde Rezepte
Schlanke Rezepte
Weihnachtskekse Rezepte
Walnuss Rezepte
Mehr
Weihnachtsbäckerei light
Rezept von…
Weihnachtsbäckerei light
Gertrude Schachner, Renate Stix, Irmgard Thonhauser, Maria Tscharf

 

Zubereitung

Nüsse und Mohn fein reiben, 2 Bleche und Spritzsack mit mittlerer Tülle vorbereiten.
Margarine flaumig rühren, Staubzucker, Dotter, Ei und Gewürze einrühren, Mohn, Nüsse, Mehl untermischen, gut verrühren.
Kleine Stangerln dressieren.
Bei 200 °C hell backen und auskühlen lassen.
Je 2 Stück mit Marmelade zusammensetzen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
Jeweils eine Spitze in die Glasur tauchen, trocknen lassen.

Nuss-Milch-Schoko-Törtchen für den Weihnachtstisch

ZUTATEN 

Für den Teig:
200 g
Puderzucker
200 g
Mehl
120 g
gemahlene Walnüsse
7 EL
gekochter Kaffee
4 St.
Eier
1/2 Pck.
Backpulver
Für die Creme:
200 g
Butter
200 g
Puderzucker
1 St.
Eigelb
1 Pck.
Vanillezucker
Außerdem:
250 ml
Milch
3 EL
Mehl
Für die Glasur:
100 g
Schokolade
25 g
Kokosfett

 

ZUBEREITUNG

Für den Teig die Eier trennen. Eiweiße steif schlagen und beiseite legen. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren, portionsweise den Kaffee sowie das mit Backpulver und gemahlenen Nüssen vermischte Mehl unterrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Den Teig auf ein gefettetes und bemehltes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Creme Milch und Mehl zu einem dicken Brei kochen und auskühlen lassen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelbe schaumig rühren. Portionsweise den kalten Milchbrei unterrühren.
Für die Glasur Schokolade und Fett im Wasserbad schmelzen und verrühren.
Ich habe Kreise ausgestochen und anschließend mit Schokolade und Nüssen verziert. Kreise ausstechen ist natürlich kein Muss; ihr könnt den Kuchen auch ganz einfach in eckige Stücke schneiden.

Zimtbällchen

Zutaten

3 Eiweiß
250 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zimt
300 g Haselnüsse, gemahlene
60 g Haselnüsse, ganze

Zubereitung

Eiweiß sehr steif schlagen, nach und nach Puderzucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, ca. 4 EL von der Eiweißmasse beiseite stellen.
Zimt und gem. Nüsse unter den restlichen Eischnee heben.
Masse zu walnussgroßen Kugeln formen und auf ein Backblech setzen, mit einem Holzstiel eine kleine Delle hineindrücken, etwas Eischnee hineingeben und jeweils 1 Haselnuss hineingeben.
Backofen auf ca. 125°C, Umluft auf ca. 100°C vorheizen, ca. 25-30 Min. backen.

Guten Appetit

Mini lecker Quarktaschen

ZUTATEN

250 g
Speisequark
250 g
Butter
300 g
Mehl
1/2 Pck.
Backpulver (6g)
Pflaumenmus als Füllung
Puderzucker und Vanillezucker zum Wälzen

 

ZUBEREITUNG

Quark, in Stücke geschnittene kalte Butter oder Margarine, Mehl und Backpulver in einer Schüssel verkneten.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und halbieren. Beide Teighälften eher dünn ausrollen (2 – 3 mm) und Kreise mit einem Durchschnitt von 5 cm ausstechen (oder größer, wer möchte; ich bevorzuge kleine „Häppchen“).
Auf die Kreise jeweils einen Teelöffel Pflaumenmus geben, dann umklappen und den Rand mit einer Gabel zusammendrücken. Ihr könnt dafür auch die Maultaschen-Form verwenden, aber ich mache von Hand, ich finde es so einfacher.
Die gefüllten Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und hellrosa backen. Ich habe sie bei 200 °C etwa 12 Minuten gebacken (richtet euch nach eurem eigenen Backofen; jeder Backofen bäckt anders). Nicht zu lange backen, sie dürfen nicht zu braun werden, sondern nur hellbraun.
Die Taschen auf dem Blech etwas abkühlen lassen und dann noch warm in einer Mischung von Vanille- und Puderzucker wälzen (genauso wie z.B. bei Vanillekipferln).